Datum | aufgeführt | vermarktet | Ø-Preis (Kühe/Rinder) |
Höchstpreis |
22.08.2020 | 26 | 25 | Fr. 3'285 | Fr. 4'500 |
01.02.2020 | 45 | 45 | Fr. 3'105 | Fr. 4'500 |
28.12.2019 | 44 | 43 | Fr. 3'156 | Fr. 4'650 |
02.11.2019 | 30 | 29 | Fr. 3'280 | Fr. 4'600 |
17.08.2019 | 31 | 29 | Fr. 3'137 | Fr. 4'250 |
04.05.2019 | 41 | 37 | Fr. 3'110 | Fr. 5'000 |
09.03.2019 | 42 | 38 | Fr. 2'950 | Fr. 3'950 |
02.02.2019 | 41 | 37 | Fr. 3'030 | Fr. 3'950 |
Auktionsbericht vom 22.08.2020
Durchzogene Auktion
An der Auktion von letztem Samstag in der Markthalle Rothenthurm konnten von den 26 Tieren bis auf eines alle verkauft werden. Allerdings brauchte es die hartnäckige Arbeit von Gantrufer Bruno Furrer, Mosen, damit dieses Resultat erzielt werden konnte. Es war ein regelrechtes Abtasten und das erste Gebot liess meist auf sich warten. Bezeichnend für die etwas harzige Versteigerung fanden vier Tiere den Zuschlag nicht auf der Bühne und mussten vorerst zurückgestellt werden. Allerdings konnten drei davon anschliessend an ihrem Platz verkauft werden. Darunter auch die frischgekalbte Blooming Tochter in erster Laktation, welche mit Fr. 4'500.- den Tageshöchstpreis erzielte. Für das Exterieur starke Tier wurden 25 Kilogramm Milch garantiert.
Die 24 verkauften Kühe und trächtigen Rinder galten im Schnitt Fr. 3'285.-. Die Preisspanne reichte von Fr. 2'600.- bis Fr. 4'500.-. Den zweithöchsten Preis von Fr. 3'900.- erzielte ebenfalls eine Blooming-Kuh in zweiter Laktation. Für den leistungsbereiten Zweitmelk mit ausgezeichnetem Euter wurden 35 Kilogramm Milch garantiert. Den selben Betrag und damit den Höchsten bei den Rindern, löste eine hochträchtige, vielversprechende Lennox-Tochter. Die beiden Jungtiere im Alter von sieben Monaten wechselten für Fr. 1'300.- den Besitzer.
Die Auffuhr war mit 27 Stück an der unteren Grenze. Das Angebot an Nutzvieh ist aktuell nicht gross und die Nachfrage grundsätzlich hoch, weshalb im Vorfeld eine lebhaftere Auktion erwartet wurde. Die finale Verkaufsquote von 96% bestätigt jedoch die aktuell freundliche Viehabsatz-Situation.
Die Auktion fand unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen statt. Von allen Personen, insgesamt waren rund 180 anwesend, wurden die Personaldaten erhoben. Ebenso wurde der Tierbereich mit einem Band abgegrenzt und die Tische der Festwirtschaft weiter auseinander angeordnet. Die Festwirtschaft war aber wie üblich in Betrieb und sorgte für das leibliche Wohl.
Schwyzer Viehvermarktungs AG
Franz Philipp